Rückbau (auch Stahlkonstruktionen)

Einen Rückbau gibt es immer dann, wenn es um einen Abbruch von Bauwerken oder nur um Teile von Gebäuden geht. Besonders bei Industrieanlagen ist der planmäßige Rückbau ein wichtiges Thema. Wenn noch Teile eines Gebäudekomplexes stehenbleiben sollen, ist ein Rückbau die beste Lösung. Die Teile, die nicht mehr benötigt werden, reißt ein Unternehmen ab und entsorgt anschließend alles, was bei diesem Rückbau anfällt.

Schreiben Sie uns in WhatsApp
Informationen

Wann lohnt sich ein Rückbau?

Wer sich ein Haus kaufen möchte, was in seiner Grundsubstanz zwar gefällt, aber viel zu groß ist, kann es durch einen gezielten Rückbau verkleinern. So etwas kann im Ganzen, wie auch nur teilweise sinnvoll ergeben, um ein Gebäude nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Oftmals bleibt beispielsweise nur das Erdgeschoss stehen und die Stockwerke darüber werden zurückgebaut. Im Grunde ist ein Rückbau ja nichts anderes als ein Abriss, wozu aber nicht gleich eine Abrissbirne benötigt wird und auch kein Sprengkommando anrücken muss. Das, was nicht mehr benötigt wird, kann zurückgebaut werden, um etwas Neues entstehen zu lassen. Ein Rückbau kann sich also durchaus lohnen, damit nicht komplett neu gebaut werden muss.

Nur wenn die Qualität stimmt

Stimmt die Qualität der Bausubstanz, die zurückgebaut werden soll, dann stellt der Rückbau selbst kein Problem dar. Ein Rückbau ist ebenfalls richtig, wenn die Decken des bestehenden Hauses zu niedrig sind, oder wenn ein Anbau nicht den heutigen Maßstäben entspricht. Vor allem Häuser, die nach dem Krieg in den 1950er und 1960er Jahren gebaut wurden, sind heute vielfach von einem Rückbau betroffen. Ein Rückbau kann auf der anderen Seite auch eine Erweiterung sein, denn bei ausreichender Qualität wäre ein Abriss zu schade.

Der Rückbau von Stahlkonstruktionen

Der Rückbau von Konstruktionen aus Stahl ist eine Arbeit, die erfahrene Spezialisten erledigen sollten. Dazu ist neben einem innovativen Maschinenpark vor allem ein kompetentes Team erforderlich. Zum Rückbau von Stahlkonstruktionen gehört unter anderem der Rückbau von Leitplanken und Stahlgerüsten, die die Basis eines Gebäudes gebildet haben. Werden Brücken abgebaut, weil sie vielleicht baufällig geworden sind, dann ist das ebenfalls ein Rückbau einer Stahlkonstruktion. Selbst Gleise der Bahn, die entfernt werden, fallen unter die Rubrik Rückbau einer Konstruktion aus Stahl.